logo
6953223e8e

Aktuelles Seminar

Faszien als Sinnesorgan – Seminar mit Dr. Robert Schleip

Der bekannte Humanbiologe und Faszienforscher wird im September 2016 erstmalig ein Seminar zum Thema Faszien in Osnabrück halten.

Dr. Robert Schleip, Jahrgang 1954, ist Leiter des „Fascia Research Project“ der Universität Ulm, die eine führende Rolle in der Faszien-Forschung einnimmt, sowie Mitglied der Fascial Fitness Association.

Seine Unzufriedenheit mit den von ihm gelehrten Erklärungskonzepten motivierten ihn, sich nach über 15 jähriger körpertherapeutischer Lehrtätigkeit (für das internationale Rolf Institute, Boulder/Colorado; sowie als Feldenkrais Lehrer) vermehrt der akademischen Grundlagenforschung zu zuwenden.

Heute ist er Leiter der Fascia Research Group, Division of Neurophysiology, Universität Ulm, sowie Forschungsdirektor der European Rolfing Association.

Seine Promotionsarbeit schrieb er zur aktiven Faszien-Kontraktilität. Als Dozent hält er Vorträge im Bereich Physiotherapie, Orthopädie sowie Trainingswissenschaft.

Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und unterhält weiterhin seine seit 1987 bestehende manualtherapeutische Behandlungspraxis als Rolfing- und Feldenkrais Therapeut.

Informationen zum Seminar / Information on the seminar

Referent / Lecturer

Robert Schleip, Dr. biol.hum. Dipl.Psych. ist Leiter der Fascia Research Group, Universität Ulm, Forschungsdirektor der European Rolfing Association und war Co-Initiator des 1. Fascia Research Congress (Harvard Medical School, Boston 2007).

Medizinisch-wissenschaftlicher Leiter / medical scientific director:
Dr. Karsten Wichmann (Bremen, FDM-Instruktor)

Zeitplan / Timetable

Freitag 23. September 2016: 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag 24. September 2016: 9:00 – 18:00 Uhr

Ort / Location

Steigenberger Hotel Remarque Osnabrück
Natruper-Tor-Wall 1
D – 49076 Osnabrück
Tel.: +49 – (0)541 – 6096-0

Für die Seminarteilnehmer gibt es ein Kontingent von ermäßigten Hotelzimmern.
Bei der Buchung im Hotel bitte „FDM-Seminar“ angeben.

For the participants there is a Contingent of discounted hotel rooms.
When booking indicate „FDM-Seminar“.

Inhalte / Topics

Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass Faszien eine wichtige und aktive Rolle erfüllen. Hierzu gehört die Fähigkeit sich unabhängig von den Muskeln kontrahieren zu können, die Fähigkeit zur Schmerzwahrnehmung (Nozizeption) sowie die Bedeutung der Faszien als unser wichtigstes und reichhaltigstes Sinnesorgan für Propriozeption.

Dr. Robert Schleip, Leiter des Fascia Research Project der Universität Ulm, wird über die neuesten Erkenntnisse aus der internationalen Faszienforschung referieren

Folgende Unterthemen sind geplant:

  • Mechanorezeptoren: Die vier Typen in unseren Faszien: Golgi-, Pacini-, Ruffini- und freie Nerven-Endigungen. Dazu jeweils: Lokalisation, Mechanosensitvität und neurophysiologische Auswirkung
  • Der vergessene sechste Sinn: Faszien als propriozeptives Sinnesorgan
    Schlüsselrolle der subkutanen faszialen Gleitschicht zur Bewegungskoordination
  • Faszien und Interozeption: Rolle der viszeralen und kutanen Rezeptoren auf Körperbild und emotionale Befindlichkeit
  • Aktiver Faszientonus: Myofibroblasten und deren Einfluss auf den passiven Ruhetonus; Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem
  • Faszienplastizität: viskoelastische Eigenschaften, Crosslinks, Adhäsionen, dynamische Matrix und Hydration
  • Das Tensegrity Konzept: myofasziale Ketten nach Thomas Myers sowie neuere Modifikationen hierzu; Bedeutung für posturale Körperstruktur
  • Aktuelle News aus der internationalen Forschung: Die Rolle der Lumbalfaszien beim Rückenschmerz

Teilnehmer / Participant

Therapeuten und Ärzte.

Kosten / Charges

395,- €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In den Kosten enthalten sind die Seminar-Teilnahme, Mittagessen, Pausensnacks und Tagungsgetränke (Kaffee, Tee, Wasser).

Alle Teilnehmer erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung. Osteopathen und Physiotherapeuten erhalten 18 Fortbildungspunkte (18 UE), Ärzte erhalten 16 Fortbildungspunkte über die Ärztekammer Niedersachsen (Punkte beantragt).

Zahlung / Payment

Überweisung nach Erhalt der Rechnung ca. 4 Wochen vor dem Seminar

Transfer after receipt of invoice within 4 weeks prior to the seminar

Anmeldung / Registration

Eine Anmeldung ist nur online per Anmeldeformular möglich.

Registration only via online registration form.

Bitte beachten: Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Bestätigung des Veranstalters entsteht der Vertrag. Mit der Anmeldung werden die AGBs akzeptiert.

 

 

Stornierung / Cancellation

Bis vier Wochen vor Seminarbeginn kostenlose Stornierung möglich, bis eine Woche vorher werden 50% der Teilnahme-Gebühren einbehalten. Bei Stornierung danach bzw. Abwesenheit wird der volle Preis fällig.

Up to four weeks prior to the seminar free cancellation, up to one week in advance 50% of participation fees forfeited. In case of cancellation thereafter or absence is due the full price.

Anmeldeformular / Application form